Aktuelles

Präsidentinnen-Wechsel

Renate Riesen-Hess übergibt das Präsidentinnen-Amt an Dora Müller. Herzlich willkommen Dora und ein grosses Dankeschön an Renate!

erfasst von

Support your Sport

Sammle für uns vom 15. Februar bis 24. April 2022 Vereinsbons bei der Migros-Förderaktion Support your Sport. Herzlichen Dank!

erfasst von

Erfolgreiche Jugend des STV Sumiswald

Aufgrund der Corona-Situation führte jede angemeldete Riege den Jugitag Emmental auf der eigenen Sportanlage durch. Zwei Kampfrichter des TV Koppigen überwachten den Wettkampf und sendeten die Resultate anschliessend ins Rechnungsbüro.

Somit starteten wir am 5. Juni morgens mit viel Freude und Elan mit 41 Jugeler. Trotz des regnerischen Wetters bemühten sich die Kinder um Bestleistungen und waren dann auch sehr erfolgreich. Herausragend die zwei Goldmedaillen der Geschwister Nina und Lukas Eggimann. Erfolgreiche 2. Plätze holten Kim Marti, Elin Marti, Talita Edel, Alessia Fankhauser und Mika Bärtschi in ihren Kategorien. Zusätzlich durften drei dritte Plätze von Judith Bürki, Jan Edel und Tom Fankhauser gefeiert werden. Zu diesen hervorragenden Resultaten zählen auch noch 16 Diplome, welche durch die Jugeler des STV Sumiswald «abgestaubt» wurden.

Dem schlechten Wetter trotzend, schafften wir es beim Vereins-Parcours auf das oberste Treppchen.

1. RANG STV SUMISWALD - BRAVO!!!

Die Rangverkündigung des TV Koppigen via Livestream konnten die Kinder zu Hause mitverfolgen und geniessen. Wir werden mit allen Teilnehmenden am 23. Juni 2021 das Ranking mit Preisvergabe auf der Aussenanlage Sumiswald nachholen.

Der STV Sumiswald bedankt sich bei den motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den fleissigen Helfern und natürlich dem tollen Leiterteam sowie dem TV Koppigen für den gelungen Jugitag 2021.

«SUPER GMACHT! MIR SI MEGA STOLZ UF ÖICH!»



erfasst von

Support your Sport – wir machen mit!

Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken.

Diese 3 Millionen Franken werden über sogenannte Vereinsbons verteilt, die vom 2. Februar bis 12. April 2021 erhältlich sind. Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber nicht:

Für jeden Einkauf im Migros-Supermarkt, online bei shop.migros und SportXX erhält man pro Fr. 20.00 einen Vereinsbon. Jeder Vereinsbon enthält einen Code. Mit diesem kann man den Vereinsbon dem Wunschverein zuweisen. Je mehr Vereinsbons ein Verein erhält, desto grösser wird sein Anteil am 3-Millionen-Franken-Fördertopf.

Hier kann für uns der Vereinsbon eingelöst oder eine Direktspende gemacht werden.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

erfasst von

Ein Turnverein für Sumiswald

Durch die Fusion des Frauenturnvereins und des Turnvereins Sumiswald ist neu der Sport- und Turnverein Sumiswald entstanden (STV Sumiswald). Vorher wurde in den ordentlichen Hauptversammlungen von FTV und TV der Fusionsvertrag einstimmig genehmigt und so der Weg für den Zusammenschluss frei gemacht.

Am Freitag, 28. Februar 2020 führten die beiden Turnvereine von Sumiswald – TV und FTV – ihre ordentlichen Hauptversammlungen im Kirchgemeindehaus durch. Diese standen ganz im Zeichen der Fusion zwischen den beiden Sportvereinen. Der FTV Sumiswald, welcher im vergangenen Jahr sein 60jähriges Bestehen feiern konnte, hat durch eine sogenannte Absorptionsfusion den Turnverein und seine Mitglieder übernommen. Die Männerriege Sumiswald, welche bis vor kurzem als Untergruppe des TV geführt wurde, hat sich zu einem selbstständigen Verein abgespalten.

Schon seit Jahren sind die Verantwortlichen der beiden Vereine im Gespräch über eine gemeinsame Zukunft. Ausschlaggebend für das Zustandekommen der Fusion war die Jugendabteilung. Das Turnen für die ganze Kleinen (MUKI und KITU) wurde durch den FTV, die Jugi, die Leichtathletikgruppe und das Jugend-Volley durch den TV. Für viele war diese Trennung im polysportiven Angebot für Kinder und Jugendliche im Dorf Sumiswald nicht nachvollziehbar und hat immer wieder zu Fragen und auch Unstimmigkeiten geführt. Momentan sind die Jugendriegen sehr gut besucht und es ist alles daran zu setzen diese Motivation für’s Turnen bei der jüngeren Generation aufrecht zu erhalten.

Aus beiden Vereinen wurde im Feb. 2019 eine Arbeitsgruppe gebildet. Diese wurde beauftragt alle nötigen Vorkehrungen für eine Fusion zu treffen. Unter der Leitung von Renate Riesen-Hess haben sich die Mitstreiter zu 12 Sitzungen getroffen und dabei den Fusionsvertrag, die neuen Statuten, das Reglement und die Stellenbeschriebe erarbeitet - viele Stunden Arbeit und eine Menge Papier wurden produziert. Der Fusionsvertrag war dann auch das zentrale Papier welches es an den Hauptversammlungen der einzelnen Vereine zu genehmigen gab. Dies war bei beiden Parteien einstimmig. Zudem wurden die amtierenden Vorstandsmitglieder verabschiedet und beim FTV Sumiswald Erika Reist für 35 Jahre und Ursula Wüthrich für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Nach rund einer Stunde konnten im Saal des Kirchgemeindehauses auch die Mitglieder des Turnvereins Platz nehmen. Cornelia Schuler, welche als Tagespräsidentin durch die Fusionshauptversammlung führte, konnte total 38 Turnerinnen und Turner begrüssen. Unterstützt wurde Cornelia Schuler durch Petra Schnellmann, welche für diesen Abend in die Rolle der Tagessekretärin schlüpfte. In einem kurzen feierlichen Akt wurde dann der Fusionsvertrag durch die Präsidentinnen und die Sekretärinnen des TV und des FTV unterzeichnet. Nach Genehmigung der Statuten und des Reglements stand die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung und gleich anschliessend die Wahl der Präsidentin. Die Vereinsleitung des neuen Vereins präsentiert sich wie folgt: Präsidium: Renate Riesen-Hess, Vizepräsidium: Daniela Reber, Administration: Martina Liechti, Finanzen: Larissa Järmann, TK-Erwachsene: Denja Mosimann, TK-Jugend: Franziska Kaderli,

J+S-Coach: Cornelia Schuler, Beisitzerin: Petra Schnellmann. Mit grossem Applaus wurden die Angehörigen des Vorstands gewählt und bestätigt. Renate Riesen bedankte sich anschliessend bei den Mitgliedern für ihr grosses Vertrauen und gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die beiden Vereine gut zusammenwachsen mögen – die Verantwortlichen werden sich jedenfalls mit aller Kraft dafür einsetzen.

Das erste Budget des neuen Vereins wurde dann durch die Finanzverantwortliche Larissa Järmann präsentiert. Es war ausserordentlich schwierig nur anhand von Zahlen einen Finanzierungsplan zu erstellen. Bereits nach dem ersten Vereinsjahr wird es mit den entsprechenden Erfahrungswerten sicher einfacher werden.

Zum Abschluss wurde im Verschiedenen noch über die geplanten Helfereinsätze diskutiert. Das 2020 ist ein sehr reich mit Anlässen befrachtetes Jahr in Sumiswald – im Mai wird der STV den Brunch von VCJ-Catering anlässlich der Tage der offenen Tore im Schloss Trachselwald (16./17.05.2020) unterstützen, im Juni steht bereits „Dr schnäuscht Sumiswalder“ (6. Juni 2020) auf dem Programm und im Juli dann das grosse Biker-Treffen der Dead Riders auf dem Kleinegg (22.- 26.07.2020). Nach den Sommerferien Anfang Herbst traditionell der slowUp Emmental evtl. wieder mit der im letzten Jahr erstmals stattgefundenen slowUpwarmUp-Party auf dem Dorfplatz (12./13.09.2020) und dann zum Abschluss des Jahres noch Einsätze an der Gewerbeausstellung „Avanti“ (30.10. – 01.11.2020) auf dem Areal der Sommer AG in Grünen.

Selbstverständlich kommen auch die geselligen Anlässe nicht zu kurz. Die Ladys-Fit Gruppe (ehemals Turnerinnen FTV) werden ihr Jahresprogramm mit Maibummel, Turnfahrt, 2-tägige Vereinsreise, Curling Event im November und Weihnachtsessen wie gewohnt weiterleben lassen. Als gemeinsamer Vereinsanlass wird ein Bräteln von GROSS und klein im August durchgeführt.

Nach einer knappen halben Stunde konnte die Tagespräsidentin Cornelia Schuler die Fusionshauptversammlung schliessen und alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro im Landgasthof Bären einladen.

erfasst von